
In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig, die neusten Trends zu verfolgen und sie umzusetzen, wenn man Kunden behalten oder Abonnenten dazu gewinnen möchte. Mit diesen Trends bist du auf dem neusten Stand.
Warum ist es so wichtig?
Es ist ein wichtiger Teil des Newsletter Marketing. Jede Zielgruppe hat ihre eigenen Trends. Aus diesem Grund solltest du dich genau darüber informieren, was deine Zielgruppe am meisten anspricht. Nur so schaffst du es auch, an dein Kampagnenziel zu gelangen und deine Kunden mit jedem Newsletter mehr von dir zu überzeugen. Außerdem ist es wichtig, die Call-To-Actions schnell und einfach zu finden und zu bedienen. Daher solltest du sie auffällig gestalten und auch die Größe anpassen, denn es gibt nichts Ärgerlicheres als einen nicht funktionierenden Button. Es muss für deinen Abonnenten so einfach wie möglich sein, deinen Newsletter zu bedienen ansonsten wird er nicht lange dein Kunde bleiben.
Aktuelle Newsletter Design Trends 2020

Den Trends 2020 sind in der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dein Newsletter sollte lebensfroh und bunt sein. Im besten Falle nicht schwarz-weiß. Einen solchen Newsletter, der nicht anregend gestaltet ist, lesen sich die wenigsten Kunden durch oder abonnieren ihn. Probier’s doch einmal mit Color-Blocking. Es regt die Aufmerksamkeit an und bleibt deinem Empfänger lange im Gedächtnis. Auch eine auffällige Schriftart oder Schriftfarbe kann sehr viel aus machen und entscheidend sein. Jede Farbe hat, jedoch seine eigene Bedeutung und sollte bewusst gewählt werden.
- Rot ist eine warme Farbe, die Liebe symbolisieren soll. Sie ist aber auch eine Signalfarbe, die für Gefahr steht. Zudem wird sie am schnellstens von allen anderen Farben wahrgenommen.
- Gelb ist eine Sommerfarbe und hat einen energetischen Effekt. Sie strahlt Vitalität, Eleganz und Glück aus.
- Die Farbe Grün steht für Gelassenheit, Gesundheit, Erholung, Reisen und repräsentiert die Stärke der Natur.
- Blau wird oftmals mit Vertrauen in Verbindung gesetzt. Sie wird oft bei Banken, Versicherungen oder sozialen Medien eingesetzt.
- Schwarz wird häufig für luxuriöse und qualitativ hochwertige Produkte eingesetzt. Es steht für Intelligenz und Professionalität.
- Die Farbe Weiß steht für Sterilität, Unschuld und Ehrlichkeit. In den digitalen Medien sollte man sie jedoch mit anderen Farben mischen, um eine eindeutigere Farbabstimmung zu erhalten.
Das responsive Design spielt ebenfalls eine große Rolle. Dein Leser möchte sich nicht die Mühe machen, an deinen Text zoomen zu müssen und diese Arbeit solltest du ihm auch nicht machen. Denn wenn er bei der Konkurrenz merken sollte, dass es dort einfacher für ihn sein könnte, wird er nicht lange über seine Entscheidung nachdenken und wechseln. Ein weiterer Trend sind die sogenannten GIFs. Das Besondere am GIF ist, dass man dieses Format nutzen kann, um kurze Animationen zu erstellen und sie anschließend beliebig irgendwo einzufügen. Ein 3D Element bringt deinen Kunden direkt zum Produkt und kann ihn direkt vom Kauf überzeugen. Außerdem beschränken kleine Dateigrößen die Ladezeit nicht und prägen sich beim Leser automatisch ein. Ein weiterer Trend, der dich bei deinen Kunden sympathisch macht, ist deinen Newsletter zu personalisieren. Es hat eine große positive Wirkung auf dein Unternehmen und kann dazu führen, dass du sogar weiterempfohlen wirst. Du solltest deinen Kunden zeigen, dass du dich für sie interessierst und ihnen zum Beispiel zum Geburtstag gratulieren und im Zuge dessen ein besonderes Angebot machen oder einen Gutschein anbieten.
Was sollte man bei Newslettern beachten?
Ein Newsletter sollte am besten zwischen 8 und 10 Uhr sowie zwischen 15 und 16 Uhr verschickt werden. Um diese Uhrzeiten ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass dein E-Mail geöffnet wird, denn als aller Erstes wird früh am Morgen kontrolliert welche E-Mails eingegangen sind. Gegen 15 – 16 Uhr befindet sich ein Großteil der Personen, die deinen Newsletter abonniert haben wahrscheinlich noch auf der Arbeit und werden so direkt über den Eingang eines Newsletters benachrichtigt. Der nächste wichtige Punkt ist die richtige Länge für die Betreffzeile zu finden. Dabei solltest du darauf achten, dass sie nicht mehr als 50 Zeichen hat, ansonsten wird es auf Smartphones nicht komplett angezeigt. Als Nächstes muss der erste Satz das Interesse deines Lesers wecken, um diesen zum öffnen und interagieren zu bewegen. Wie oben schon beschrieben sind die Call-To-Actions eins der wichtigsten Bestandteile eines Newsletters, diese solltest du auf keinen Fall vergessen.