
Du interessierst dich für Content-Marketing, möchtest aber noch mehr darüber erfahren? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir erklären dir worauf es beim Content-Marketing ankommt, die Schwierigkeiten, die bestehen und wie du es am besten umsetzt.
Weißt du was Content-Marketing ist?
Content-Marketing ist eine Kommunikationsstrategie. Es werden wertvolle und interessante Inhalte für eine bestimmte Zielgruppe entworfen. Besonders hilfreich ist es bei Geschäftsprozessen. Das Ziel von Content-Marketing ist potenzielle Kunden durch den passenden Inhalt anzuziehen und zu gewinnen. Außerdem soll und kann dein Bekanntheitsgrad steigern. Am sinnvollsten ist es Content-Marketing im E-Mail/Newsletter-Marketing, Social Media-Marketing, Inbound-Marketing/Leadgenerierung zu benutzen. Dabei behilflich sein können dir folgende Mittel: Infografiken, Blogbeiträge, Ratgeber sowie Whitepaper.
A-K-P-D-E
Jeder dieser Buchstaben hat eine wichtige Bedeutung für das Content-Marketing. Im Folgenden erkläre ich dir was sie genau auf sich haben.
Analyse:
Du solltest dein Ziel und deine Zielgruppe klar definieren. Das ist ein sehr wichtiger Schritt, denn wenn du keine Zielgruppe hast wirst du auch keine Erfolge sehen. Recherchiere welche Zielgruppe am besten zu dir und deinen Produkten passt und gleich dementsprechend dein Content an.
Konzeption:
Dein nächster Schritt sollte die Erstellung deines Redaktionsplans sein. Sammle genügend Idee und Themen, die dich und dein Unternehmen wieder spiegeln und für deine Kunden ansprechend und hilfreich sind.
Produktion:
Eine Landingpage ist eine speziell eingerichtete Webseite, die deine Kunden nach einem Mausklick auf eins deiner Werbemittel in einer Suchmaschine erscheinen lässt.
Distribution:
Du musst deinen vorhandenen Kunden Vertrauen schenken, sodass sie dich weiter empfehlen und du schnell und einfach Neukunden dazu gewinnen kannst.
Evaluation:
Wenn du nun alle Schritte beachtet hast, wirst du zum Schluss ein Lead generieren.
Die Vorteile und Nachteile

Heutzutage ist es sehr schwer interessanten Content zu produzieren, der von vielen Menschen gesehen wird. Das ist jedoch kein Wunder bei so viel Werbung pro Minute.
- Facebook hat pro Minute 1 Millionen logins
- auf Youtube werden 4,5 Millionen Videos geschaut
- im App Store werden 390 tausend Apps heruntergeladen
- auf Whatsapp werden 41 Millionen Nachrichten verschickt
Mit Content-Marketing kannst du kostenlos eine große Reichweite erzielen. Vorteilhaft dafür sind eigne Kanäle, wie Facebook oder ein eigner Blog. Zudem kostet es dich nichts außer deiner Zeit, die du sinnvoll investieren solltest. Außerdem kannst du herausfinden wie viele Nutzer dich besuchen und über welche Plattformen sie kommen. Der Nachteil an Content-Marketing ist, dass der direkte Verkauf sehr schwierig ist, da du nicht für jeden das passende hast, sondern dich nur auf eine bestimmte Zielgruppe konzentrierst.
Größte Herausforderung
Dein Unternehmen sollte genügend Ressourcen für guten Content haben, ansonsten wirst du im Internet nicht gefunden und deine aufgebrachte Zeit und Mühe war umsonst. Zudem wirst du keine Leads generieren und das ist schließlich dein Ziel. Doch auch bestehender Content muss frisch gehalten werden. Das kostet dich nochmals viel Zeit aber du wirst sehen, dass es sich lohnt.
Fragen die du dir im Vorfeld stellen solltest
Hast du eine Seite, die von Google viele Besucher bekommt?
- Wenn dies nicht der Fall ist solltest du deine Webseite nochmal neu aufstellen. Am logischsten ist es, wenn du passende Keywords auf deiner Seite einbaust. Damit werden dich Suchenden schneller finden.
Kennst du deine Zielgruppe?
- Solltest du deine Zielgruppe nicht kennen, dann solltest du dies auf schnellsten Wegen ändern. Mit deinem Content möchtest du eine bestimmte Zielgruppe ansprechen und von dir überzeugen. Dabei kann dir die Buyer-Persona Methode behilflich sein.
Hast du ein Team von Textern oder textest du alles allein?
- Es ist sehr wichtig, dass du mehrmals pro Woche guten Content produzierst, um Kunden dazu zu gewinnen und gewonnene zu halten. Es ist sehr praktisch sich die Aufgabe zu teilen, um genügend Abwechslung mit rein zu bringen und sich gegenseitig für neue Ideen zu begeistern.
Reicht dein Budget für Content?
- Am Anfang deiner Karriere musst du auf dich aufmerksam machen. Niemand wird dich aus dem nichts finden und dich weiter empfehlen. Daher solltest du dir gut überlegen, womit du auf dich aufmerksam machen möchtest und ob dein Kapital dafür ausreicht.
Ziele und Fazit
Im Content-Marketing gibt es kurz und langfristige Ziele. Die kurzfristigen Ziele bestehen aus neuen Besuchern und einer Erzeugung größerer Reichweite. Die langfristigen Ziele hingegen bestehen aus loyalen Kundenbeziehungen, Community Aufbau und eigener Kommunikationskanäle. Egal was für ein Ziel du hast, du solltest immer fokussiert darauf sein und dich nicht verunsichern lassen. Aller Anfang ist schwer aber, wenn du es einmal geschafft hast dann geht es stetig bergauf. Der Zweck von Content-Marketing für dich als Unternehmer ist eine große Reichweite zu erzielen, das Vertrauen zu potenziellen Kunden aufbauen und deine Produkte oder Dienstleistung zu verkaufen. Content-Marketing ist nicht dazu da ständig Werbung zu machen, sondern nützlichen Content zu produzieren und aus diesem Grund folgt dein Kunde dir. Menschen gehen Werbung nämlich bewusst aus dem Weg, da sie sich nichts aufzwingen lassen wollen, was sie eigentlich gar nicht interessiert. Das beste Beispiel um es zu Beweisen ist das Fernsehen. Egal ob sie einen Film, eine Serie oder einfach nur Musik auf einem bestimmten Kanal hören und schauen wollen, werden sie mit viel Werbung konfrontiert. Das belästigt die Menschen daher entscheiden sie sich für Amazon prime, Netflix oder Spotify Premium. Das kostet sie zwar auch eine gewisse Summe im Monat aber das ist es ihnen Wert ohne dauerhafte Werbung zu leben. Vergiss nie, dass deine Abonnenten dir folgen, weil du interessanten Content bietest, nicht weil du sie mit Werbung überschüttest. Wenn du die Erfolgsleiter weiter hoch steigen möchtest dann solltest du dabei bleiben.