
Dir geht es nicht nur um den Erfolg deiner E-Mail-Marketing-Kampagne, sondern auch um das perfekte Design. Neben einer ansprechenden Optik eines Newsletters spielt der Footer auch eine wichtige Rolle. Die Anzahl derjenigen, die deinen Newsletter abonnieren resultiert zwar nicht aus dem Design des Footers, allerdings darf man die Bedeutung von Details nicht abwerten. Der E-Mail-Footer ist nicht das gleiche, wie ein Footer auf deiner Webseite und das obwohl sie die gleiche Funktion ausüben. Wir verraten dir 10 Tipps für den perfekten Footer.
Deine Must-Have für den E-Mail-Footer
1) Impressum
In ein Impressum gehören viele rechtliche Informationen des Unternehmens. Dies ist wichtiger Bestandteil, denn durch § 5 Abs. 1 des Telemediengesetzes werden solche allgemeinen Informationspflichten geregelt. Für deine Abonnenten müssen folgende Angaben leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein:
- den Namen und die Anschrift, unter der dein niedergelassen ist. Bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen,
- Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit deinem Unternehmen ermöglicht, einschließlich der Adresse der elektronischen Post
- soweit der Dienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,
- das Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das dein Unternehmen eingetragen ist und die entsprechende Registernummer
- soweit der Dienst in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen (ABl. EG Nr. L 19 S. 16), oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl. EG Nr. L 209 S. 25, 1995 Nr. L 17 S. 20), zuletzt geändert durch die Richtlinie 97/38/EG der Kommission vom 20. Juni 1997 (ABl. EG Nr. L 184 S. 31), angeboten oder erbracht wird, Angaben über:
– die Kammer, welcher die Diensteanbieter angehören,
– die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist,
– die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind
- in Fällen, in denen dein Unternehmen eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c der Abgabenordnung besitzt, die Angabe dieser Nummer
- bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich in Abwicklung oder Liquidation befinden, die Angabe hierüber.
2) Abmeldelink
Der Abmeldelink muss, in jedem einzelnen Newsletter, laut dem Gesetzgeber leicht erreichbar sein. Du willst aber nicht das als erstes der Abmeldelink steht oder ihn irgendwohin quetschen. Der Footer ist eine gute Lösung, um dieses Must-Have schön zu lösen.
3) Datenschutz
Jeder weiß, wie lang die neuen Datenschutzerklärungen spätestens seit der DSGVO sind. Diese in einen Newsletter einzupflegen wäre nicht sehr ansprechend. Es genügt aber ein Link in dem Footer deines Newsletters zu platzieren, der zur entsprechenden Seite auf deiner Website verweist.
Jetzt kommen wir zu den Nice-to-know

4) Anmeldelink
Du hast einen Newsletter bekommen und dein Kollege interessiert sich auch dafür. Du leitest diesen dann weiter, wer kennt das nicht? So machen es deine Abonnenten auch. Deshalb ist es ratsam einen Anmeldelink für den Newsletter einfach zu integrieren. Somit erweiterst du deine Reichweite bzw. füllst deine Datenbank mit Kontakten.
5) Soziale Medien
Dein Unternehmen ist in den Sozialen Medien vertreten? Steigere deine Aufmerksamkeit und Bekanntheit indem du deine Accounts verlinkt. Platziere diese einfach im Footer. Mit dem Drag- und Drop Editor von mailflatrate kannst du diese einfach in dein Template ziehen und verlinken – zack und fertig.
6) Kontaktmöglichkeit
Was auch nett ist, ist den Redakteur vorzustellen und abgesehen der Pflichtangaben ein paar Kontaktmöglichkeit zu geben.
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Jobposition/Kontakt
7) Webseite
Eine Verlinkung da, eine andere wieder da. Verlinkungen werden in Newslettern gerne benutzt, warum nicht im Footer auf die Webseite verlinken? Füge deine Webseite zu deinen Kontaktdaten oder Social Media Verlinkungen hinzu.
8) Events/Blog
Ein Event steht an, Social Media Kampagnen über Facebook und Co. sind aktiv, auf der Webseite sind auch schon Hinweise zu sehen. Eine Landingpage hast du ggf. auch schon geschaltet, sowie Paid- Advertise Beiträge und Kampagnen. Wie wäre es mit einem Hinweis im Footer von Mailings die an eure Kunden/Abonnenten gehen? Der Footer bietet eine gute Möglichkeit, dein Event zu bewerben. Das ist auch interessant, wenn es in dem Newsletter nicht direkt um das Event geht oder es sich gar um ein komplett anderes Thema handelt. Alternativ kannst du einfach auf einen Eventkalender von euch verlinken.
9) Elemente zur Vertrauenssicherung
Du möchtest Vertrauen zu deinen Abonnenten aufbauen? Liste deine Vorteile auf, wenn du z.B. deinen Serverstandort in Deutschland hast, oder CSA zertifiziert verschickst.
10) Permission
Du willst Spam-Beschwerden entgegenwirken und vertrauensfördernde Transparenz schaffen? Schreib deinen Abonnenten, warum Sie den Newsletter erhalten und mit welcher E-Mail-Adresse Sie sich angemeldet haben.
Du musst kein Design-Profi sein, um perfekte Newsletter zu erstellen. Oft kommt es auf die Details an. Ich hoffe, dir helfen diese Tipps dabei.