Es ist grad das Buzzword im Marketing. Doch was ist Marketing Automation überhaupt? Klar, es hat irgendwas mit Automatisierung zu tun, das sagt schon der Name. Viele Unternehmen werden mit diesem Begriff noch immer nicht so ganz warm. Woran liegt das eigentlich? Dabei ist dieses Thema bei seiner Komplexität wirklich spannend und bringt vielerlei Vorteile mit sich. In unserem Blog wollen wir dir diese Disziplin etwas näher bringen. In unserer Reihe über Marketing Automation werden wir dir über mehrere Wochen hinweg wichtige Infos und Denkansätze geben, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Beginnen werden wir ganz klassisch mit einer Marketing Automation Definition. Gleichzeitig möchten wir dir schon mal einen Ausblick geben, welche Marketing Automation Tools zukünftig eine Rolle in deinem Arbeitstag spielen sollten.

Marketing Automation Definition

Die Definition ist relativ einfach: Bei Marketing Automation handelt es sich um die Automatisierung aller Marketing Aktivitäten eines Unternehmens. Ähnlich wie auch in anderen Branchen, die auf automatisierte Prozesse setzen, soll diese Arbeitsweise in erster Linie entlasten. Bestehende Ressourcen werden effizienter eingesetzt. Gleichzeitig erlaubt es Marketing Automation nachhaltig Budget frei zu machen, welches wiederum investiert werden kann. Das führte in den letzten Jahren auch dazu, dass sich das Berufsbild eines klassischen Online Marketing Managers stark gewandelt hat. Die Daten-Analyse spielt im Arbeitsalltag eine immer größere Rolle, denn das ist die Voraussetzung für erfolgreiche Marketing Automation: Daten. Je mehr desto besser! Es ist kein Geheimnis, dass nutzergenerierte Daten für Marketer und Unternehmen bares Geld sind. Sie erlauben es uns Werbung so zu planen und einzustellen, dass sie beim User auf Interesse stößt und zu einer Conversion, also einem Abschluss führt. Denn auch der Kunde hat sich in seinem Verhalten geändert. Die große Menge an Werbung, welcher er jeden Tag ausgesetzt wird führte dazu, dass er sensibilisiert wurde. Er kauft bewusster und Dinge wie Branding, Vertrauen und Individualität spielen eine große Rolle beim Kaufentscheidungsprozess. Da liegt auch das Geheimnis der Marketing Automation. Der Kunde wird als Individuum gesehen und auch als solches begriffen. Keine anonymen Personas mehr und keine Massenwerbung in der Hoffnung, dass sich eine kleine Gruppe angesprochen fühlt. Vielmehr wird er als Lead gepflegt und in seinem Entscheidungsprozess begleitet. Gute Marketing Automation endet aber nicht hier. Der Kunde wird auch danach weiterhin an die Marke gebunden. Dieses langfristige Denken sorgt dafür, dass nachhaltig mehr Umsätze generiert werden während auf der anderen Seite Kosten reduziert werden. Denn so aufwendig wie diese 1 zu 1 Kommunikation klingen mag – Sie ist es nicht. Dank Marketing Automation läuft dieser Prozess automatisch ab. Die Aufwände entstehen lediglich bei der Planung, dem Aufsetzen und der stetigen Optimierung und Auswertung der Maßnahmen.

Bei der Frage was ist Marketing Automation stellt sich für viele aber auch die Frage zum wo und wie. Es ist ja schön und gut alles einzustellen und es wird dem Nutzer dann einfach ausgespielt. Um gute automatisierte Werbung am Ende doch nicht ins Leere laufen zu lassen, solltest du dir über die Möglichkeiten klar werden und, ob sie für deine Zielgruppe so in Frage kommt. Es gibt im Online Marketing eine Vielzahl an Werbekanälen, die du für Marketing Automatisierung nutzen kannst.

 

Und es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten für deinen Kunden präsent zu sein, die du dir dank Marketing Automation zu Nutze machen kannst.

Marketing Automation Tools – Was du zukünftig nutzen solltest

Um erfolgreiches automatisiertes Marketing zu betreiben bedarf es adäquates Handwerkszeug. Solche Marketing Automation Tools machen die nutzergenerierten Daten für dich erst greifbar und speichern diese für dich. Ohne dieses Tracking fehlt dir die grundlegende Basis. Das Angebot an Web-Controlling Tools ist riesig und vieles davon ist nahezu kostenlos nutzbar. Doch egal auf welche Software Lösungen am Ende die Wahl fallen sollte, es gibt bestimmte Tools, auf deren Funktionen du bei der Marketing Automation nicht verzichten kannst:

  • CRM-Synchronisierung & -Integration
  • Web-Analytics
  • Workflow- & Prozessmanagement
  • Lead Management & Nurturing
  • Content Management
  • Social Media Monitoring & Publishing
  • E-Mail-Marketing

Jedes dieser Marketing Automation Tools erfüllt seinen individuellen Zweck und ist unabdingbar. Das sind aber ganz schön viele Tools, die man immer im Auge behalten muss. Doch auch dafür bietet die Technik eine Lösung zur Entlastung, denn Marketing Automatisierung soll effizienter machen. Es ist heutzutage möglich alle vorhandenen Software-Lösungen über Schnittstellen, auch APIs genannt, miteinander zu verknüpfen. Die Beziehung und der Austausch der Daten läuft automatisiert ab. So kann man über jedes Tool auf die generierten Daten des anderen zugreifen und diese für die Ausstreuung der Werbemittel nutzbar machen.

Und, juckt es dir auch schon in dem Fingern mit Marketing Automation durchzustarten? Wir begleiten dich gerne auf diesem Weg. Mit unserem Newsletter-Tool unterstützen wir dich dabei, deine Kunden zukünftig auch automatisiert mit passenden Inhalten zu erreichen. Gleichzeitig versorgen wir dich mit nützlichen Infos rund um das Thema Marketing. Besuch uns also bald wieder auf unserem Blog. Teil zwei unserer Reihe Marketing Automation wartet auf dich.